In der ersten Behandlung lernen wir uns, und insbesondere Ich Dich & Dein Pferd kennen. Wir besprechen die körperlichen und mentalen Themen, schauen uns Dein Pferd in Bewegung an und Ich behandle dein Pferd osteopathisch. Nach der Behandlung legen wir die Ergebnisse der Behandlung, der Bewegungsanalyse und des Vorgespräches übereinander und besprechen wie es weitergehen kann. Dabei können Themen von Training, Fütterung, Haltung und Körperarbeit als Hausaufgabe eine Rolle spielen.
Für die erste Behandlung kannst du inklusive der Vor- und Nachbesprechung und der Klärung von offenen Fragen 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Die nachfolgenden Termine fallen in der Regel etwas kürzer aus.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass prophylaktische Termine alle 2 bis 3 Monate sehr sinnvoll sein können, um eine gewisse Stabilität in den Pferden aufrecht zu erhalten und alltägliche Unfälle und deren Folgen erst gar nicht zu chronischen, langfristigen Beschwerden werden zu lassen.
Ich bin großer Fan von Prophylaxe – von daher lautet meine Antwort hier: Ja, definitiv! Was gibt es wertvolleres, als ein stabiles, motiviertes Pferd, das gerne mit Freude und Bewegungsfreiheit mitarbeitet?