FAQ´s

In der ersten Behandlung lernen wir uns, und insbesondere Ich Dich & Dein Pferd kennen. Wir besprechen die körperlichen und mentalen Themen, schauen uns Dein Pferd in Bewegung an und Ich behandle dein Pferd osteopathisch. Nach der Behandlung legen wir die Ergebnisse der Behandlung, der Bewegungsanalyse und des Vorgespräches übereinander und besprechen wie es weitergehen kann. Dabei können Themen von Training, Fütterung, Haltung und Körperarbeit als Hausaufgabe eine Rolle spielen.

Suche Dir gerne vorab bewusst auf Eurem Hof einen ruhigen, wind- und wettergeschützten Ort, den wir für die Behandlung und unser Gespräch nutzen können. Es ist hilfreich, wenn Du Dein Pferd bei Regen eingedeckt hast, damit es für die Behandlung trocken ist. Das hilft mir dabei, besser arbeiten zu können und ggf. Auch Tapes anzulegen. Ansonsten reicht es völlig aus, Dich und Dein Pferd an einem gut sitzenden Stallhalfter dabei zu haben!

Für die erste Behandlung kannst du inklusive der Vor- und Nachbesprechung und der Klärung von offenen Fragen 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Die nachfolgenden Termine fallen in der Regel etwas kürzer aus.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass prophylaktische Termine alle 2 bis 3 Monate sehr sinnvoll sein können, um eine gewisse Stabilität in den Pferden aufrecht zu erhalten und alltägliche Unfälle und deren Folgen erst gar nicht zu chronischen, langfristigen Beschwerden werden zu lassen.

Ich bin großer Fan von Prophylaxe – von daher lautet meine Antwort hier: Ja, definitiv! Was gibt es wertvolleres, als ein stabiles, motiviertes Pferd, das gerne mit Freude und Bewegungsfreiheit mitarbeitet?